
Rückblick 2025















Was ist Radathlon?
Radathlon ist ein völlig neuartiges und einzigartiges Sportevent, das Mountainbiking und Treffsicherheit am Schießstand miteinander verbindet.
Radathlon orientiert sich stark an der Trendsportart Biathlon, wobei das Fahrrad die Rolle der Ski übernimmt. Dieser Mix aus Mountainbiken und Schießpräzision verleiht dem Event eine besondere Anziehungskraft und bietet den Teilnehmern ein außergewöhnliches Sporterlebnis.
Sowohl die Mountainbike-Strecke als auch die Schießanlage sind so gestaltet, dass sie von einer breiten Zielgruppe genutzt werden können.

Video-Einblicke
Der offizielle Radathlon-Song
Gemeinsam mit Andy Schulz und dem gesamten Radathlon-Team entstand der offizielle Hit zum Event.
Hör jetzt rein!
Zahlen, Daten & Fakten

DIE TEILNAHME-BEDINGUNGEN
Teilnehmen können alle Personen, unabhängig vom Alter. Das Kinder-Event ist für jüngere Teilnehmer offen, alle anderen Formate ab 12 Jahren. Erforderlich sind technisch sichere Mountainbikes.

Die Strecke
Die Strecken sind abwechslungsreich und variieren je nach Format: Einzelrennen 6 km, Jugendrennen 2 km und Teamstaffel 3,5 km. Das Kinder-Event findet auf einem speziell gestalteten Parcours in der Radathlon Arena statt.

DAS STARTERFELD
Die Teilnehmerzahl ist limitiert: Pro Jugend-, E-Bike- und Bio-Bike-Rennen können maximal 80 Starter teilnehmen, bei der Teamstaffel sind es lediglich 40 Teams. Für das Kinder-Event gibt es in diesem Jahr keine Begrenzung.

DIE Rennformate
Es gibt Einzelrennen für E-Bikes und Bio-Bikes, Teamstaffeln, Jugendrennen und das Kinder-Event. Teammitglieder fahren und schießen jeweils zweimal, Einzelrennen laufen über vier Runden.

Das Schießen
Geschossen wird aus 10 Metern Entfernung mit 5 Schüssen pro Schießeinlage. Erwachsene absolvieren bei Schießfehlern eine 150 m Strafrunde, Jugendliche erhalten eine 15-Sekunden-Zeitstrafe.

DIE BIKES
Zugelassen sind Mountainbikes mit grobstolligem Profil und zwei unabhängigen Bremsen. E-Bikes dürfen bis maximal 25 km/h unterstützen. Funktionstüchtigkeit ist Voraussetzung.
Ablauf
Der Radathlon in Massenhausen bietet zwei Tage voller sportlicher Herausforderungen, Spannung und Gemeinschaft – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In der Teamstaffel treten Vierer-Teams auf einem 3,5 km langen Rundkurs an. Nach zwei Vorrunden geht es für die schnellsten Teams ins große Finale. Beim Jugendrennen stellen Teilnehmer im Alter von 12 bis 17 Jahren ihr Können auf einer 2 km langen Strecke unter Beweis. Die Einzelrennen – aufgeteilt in E-Bike und Bio-Bike – finden auf einem 6 km langen Rundkurs in unterschiedlichen Altersgruppen statt.
Für die Jüngsten gibt es das Kinder-Event in der speziell aufgebauten Radathlon-Arena. Hier fahren Kinder unter 12 Jahren in einer sicheren Umgebung und mit viel Spaß – geschossen wird mit Wasserpistolen. Ein zentrales Element aller Rennen ist das Laserschießen: Neben Ausdauer zählt hier vor allem Konzentration, denn jeder Fehlschuss führt zu einer Strafrunde.
Begleitet wird das Event durch eine professionelle Organisation: abgesperrte Strecken, Transponder-Zeitmessung, Live-Bilder, Verpflegung, Umkleiden, Bike-Service und mehr. Zum Abschluss werden bei stimmungsvollen Siegerehrungen attraktive Geld- und Sachpreise überreicht. Der Radathlon vereint Sport, Gemeinschaft und Event-Feeling – alle Infos zur Teilnahme, zum Training oder zur Anmeldung findest du hier auf der Webseite.

Streckenabschnitte
Hier findest du die aktuellen Strecken für den Radathlon. Die Jugendstrecke umfasst 2 km, die Einzelrennen werden auf einer 6 km langen Strecke ausgetragen, und die Teamstaffel fährt auf einem 3,5 km Rundkurs. Für die jüngsten Teilnehmer findet das Kinder-Event in der Radathlon-Arena statt.
Einzelrennen-Strecke

TEAMSTAFFEL-STRECKE

JUGENDRENNEN-STRECKE

Kinderrennen-Strecken

Sponsorings
Der Radathlon 2025 wurde auch in diesem Jahr wieder von starken Partnern unterstützt. Unsere Sponsoren sind in fünf Kategorien unterteilt: Namensgeber, Hauptsponsoren, Premium Partner, Partner und Förderer.
Wenn du mehr über Sponsoring-Möglichkeiten erfahren oder selbst Sponsor werden möchtest, melde dich gerne unter karlfriedrich.boehle@freenet.de oder 0151 58603520.
Klicke auf die jeweiligen Logos, um direkt zur Webseite unserer Sponsoren zu gelangen.
Namensgeber
